Zusammenfassung Referat KUK Hauptversammlung 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Falls du die Zusammenfassung des Referates noch möchtest, dann scheibe uns bitte eine Mail.
Hier geht es zu seiner Webseite.
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Falls du die Zusammenfassung des Referates noch möchtest, dann scheibe uns bitte eine Mail.
Hier geht es zu seiner Webseite.
Am 14. Juni findet der Frauenstreik statt. Die KUK ruft nicht zu einem Streik während den Unterrichtszeiten auf. Wir möchen euch aber auf die Kundgebungen, Anlässe und Aktionen aufmerksam machen.
VPOD Brennpunkte Frauenstreik 2019 |
Position und Empfehlungen LCH |
Programm Stadt St. Gallen |
Hier finden Sie den Jahresbericht der Pädagogischen Komission 1 vom Schuljahr 2018/2019.
Unter dem folgenden Link können Unterrichtsideen, Ressourcen und Materialien zu den Kompetenzen Medien & Informatik im Zyklus 1 gefunden werden.
Portal mit MuI-Unterrrichtsideen und -Ressourcen
Ausgelöst durch die Diskussionen um die Rechtmässigkeit von Ampelsystemen zur Verhaltenssteuerung in Schulzimmern (vgl. u.a. Artikel von Peter Hoffmann „Ampelsysteme in der Schule sind unzulässig“ in Bildung Schweiz 2/2016) organisiert der Studienbereich Erziehungswissenschaften beider Studiengänge der PHSG am Mittwochnachmittag, 28.11.2018 13:30-17:00 Uhr einen Weiterbildungsnachmittag zum Thema „Schule ohne Scham?“ im RDZ Gossau.
Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte zu dieser Frage werden dargelegt. Lehrpersonen und Schulleitungen aller drei Zyklen, Dozierende der PHSG sowie eine Vertretung aus dem Dienst für Recht und Personal des Bildungsdepartements diskutieren mit den Teilnehmenden.
Der Weiterbildungsnachmittag richtet sich an Lehrpersonen der Zyklen 1-3. Das Projektteam des Studienbereichs Erziehungswissenschaften freut sich, an diesem Nachmittag möglichst viele Lehrerinnen und Lehrer in Gossau begrüssen zu dürfen.
Genaue Informationen finden Sie hier.
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Das Protokoll der Hauptversammlung 2018 findet Ihr hier.
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die Gelingbedingungen für einen guten Musikalischen Grundschulunterricht vom KMLV findet ihr hier.
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die Pädagogische Kommission hat ihren Jahresbericht verfasst. Hier findet Ihr ihn.
Liebe Grüsse
Euer KUK- Vorstand
Liebe Kolleginnen und Kollegen
An der KUK HV vom 2. September 2017 führen wir eine Umfrage zum neuen Stundenplan durch. Anbei möchten wir Euch die Resultate präsentieren.
Hier geht es zur Auswertung.
Liebe Grüsse und Euch allen einen guten Start ins neue Jahr
Martina Bossart
Ein mehrteiliges Präventionsprojekt für Kindergarten und Unterstufe (Zyklus 1)
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Gerne weise ich Sie auf das Projekt "Märchen- Schlüssel zum Leben" hin. Ich selber nehme schon das zweitemal daran teil.
Hier finden Sie zwei Flyer dazu: Kurzversion Langversion
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich freue mich, Sie an der Hauptversammlung vom 2. September 2017 im Thurparksaal in Wattwil gegrüssen zu dürfen.
Freundliche Grüsse
Martina Bossart
Aussteller: Bernet verlag
Aussteller: Schulverlag plus
Wir danken unseren Sponsoren: Biwa Ingold, Bischoff AG Wil, schweizer Obstverband
Liebe Kolleginnen und Kollegen
ich hoffe Ihr seid alle gut in die Sommerferien gestartet und könnt sie geniessen. Hier findet ihr den Jahresbericht der Präsidentin 2015/2016
Hier findet Ihr den Jahresbericht der Pädagogischen Kommission 1
Ich wünsche Euch erholsame Somerferien und freue mich Euch am Bildungstag zu sehen
Martina Kotschi
Anstelle der Didacta in Basel findet neu alle 2 Jahre die «swiss education days» in Bern statt. Die Messe dauert im 2016 von Di, 8. bis Do, 10. November – siehe auch hier.
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die Wahlen stehen an. Hier geht es zur Wahempfehlungsliste des KLVs.
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Ich wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr und hoffe Ihr und Eure Familien hattet schöne Feiertage.
An unserer Hauptversammlung anlässlich des Bildungstages vom 12. September 2015 führten wir eine Umfrage durch. Der KUK-Vorstand wertete die rund 480 Fragebogen aus. Von den Resultaten möchten wir Euch nun berichten.
Liebe KUK Mitglieder
An unserer Hauptversammlung 2015 haben wir eine Umfrage durchgeführt. Zu gewinnen gab es 5x den KUK Jahresbeitrag. Dies sind die glücklichen Gewinnerinnen:
Herzliche Gratulation
Flyer Bildungstag 2015179.67 kB
Der KUK-Vorstand freut sich über euer Erscheinen. Bitte beachtet, dass ihr euch anmelden müsst! Wir müssen bei diesem Grossanlass die genauen Zahlen wissen, so dass genug Pausenverpflegung bereit steht und es bekommen alle ein Namensschild.
Anmeldung zum Bildungstag - Kurs. Nr. 500.2, begründete Abmeldungen sind an die Präsidentin zu richten.
Martina Kotschi
Der KUK- Vorstand beschäftigt sich gerade mit der Vernehmlassung der Rahmenbedingungen des neuen Lehrplans. Unter www.schule.sg.ch findet Ihr alle Informationen darüber. Über euere Meinung freuen wir uns. Bitte teilt uns diese bis am 15. März hier mit.
Das schweizer Fernsehen hat auf myschool einige Informationen zum Lehrplan 21 gesammelt.
Lehplan 21: einfach erklärt auf myschool
Viel Spass beim Anschauen.
Heute Mittwoch, 12. November 2014, fand die Medienkonferenz «Unterwegs zum Lehrplan der Volksschule Kanton St.Gallen» statt. An dieser informierten Regierungsrat Stefan Kölliker, Vorsteher des Bildungsdepartementes, Thomas Rüegg, Präsident Verband St.Galler Volkschulträger (SGV), Hans Jörg Bauer, Co-Präsident Kantonaler Lehrerinnen- und Lehrerverband (KLV) und Thomas Birri, Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) aus erster Hand zum Lehrplan 21, zu den kantonalen Rahmenbedingungen und der geplanten Einführung. Die Unterlagen sind online einsehbar unter www.sg.ch-> Bildung -> Volksschule -> Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen.
Momentan befinden sich die Verordnung zum Personalrecht und das Reglement über den Berufsauftrag in der Vernehmlassung. Die KuK wird eine Stellungnahme einreichen.
Reglement über den Berufsauftrag
Entwurf- Formular Berechnung Unterrichtspensen
Hier ist der neue Jahresbericht der Arbeitsgruppe Weiterbildung Zyklus 1 zu finden.
Jahresbericht 2014 Weiterbildung Zyklus 1166.11 kB06/08/2014
Folgendes Dokument enthält den XVI. Nachtrag zum Volksschulgesetz und das Gesetz über den Lohn der Volksschul-Lehrpersonen.
XVI. Nachtrag zum Volksschulgesetz - Löhne der Volksschullehrpersonen177.54 kB08/05/2014
Neues vom Berufsauftrag (Medienmitteilung).
Einzelheiten lesen Sie in folgendem Dokument:
Medienmitteilung Neuer Berufsauftrag Volksschullehrpersonen16 kB11/05/2014
In den folgenden Dokumenten sind Informationen zur Umsetzung des Lehrplan 21 im Kanton St. Gallen zu finden.